Nächstes Konzert: 19.11.23 Konzert mit dem Chor Classic WM Winterswijk Aula St. Josef Gymnasium Bochol
Vergangene Konzerte
Misatango Argentinische Tangomesse, Martín Palmeri 23.04.2023 "Christus der Herr ist da!" Gemeinsames Weihnachtskonzert mit dem Kolpingchor 29. Dezember 2022 "Beethoven" Chorfantasie und Sinfonie Nr. 9 21. Oktober 2022
"Mona Lisa und andere Damen" Werke von u.a. den Beatles, Chaplin, Purcell, Flotow und Bizet 08. Mai 2022 "Petite messe solenelle" Gioacchino Rossini 14.November 2021
"Magnificat" und "Weihnachtsoratorium" Rutter und Saint-Saëns 01. Dezember 2019
"Carmina Burana" und "Klavierkonzert d-Moll" Orff und Poulenc 16. Juni 2019
"Mass" und "Ave Verum" u.a. Dobrogosz und Mozart 11. November 2018
"Die Schöpfung" Haydn 27. Mai 2018
"Lobgesang" und "Die Tageszeiten" Mendelssohn, Raff 08. Oktober 2017
Paganini on the Roof Paganini, Spohr, Lehar, Nicoalai und Bock 07. Mai 2017 Weihnachtsoratorium Bach 18. Dezember 2016
“B-A-C-H”, Motetten “Ave verum” und “Ave Maria”, Messe C-Dur op. 86 Liszt, Van Beethoven 24. April 2016
Kritik aus der Zeitung
Madrigalchor verbreitet argentinisches Flair von Gudrun Schröck (BBV) Bocholt Der Tango hat die ganze Welt erobert – jetzt hat er auch in Bocholt die Musikliebhaber fasziniert. Mit seiner Misa Tango ist dem argentinischen Komponisten Martin Palmeri ein großer Wurf gelungen, heißt es. Auch der Madrigalchor unter Leitung von Rainer Maria Klaas und den Mitwirkenden Sandra Gerlach (Alt) Andrea Knefelkamp (Akkordeon), Jay J. Wang (Klavier) und dem Streicherensemble Movimento beeindruckte die Besucher der voll besetzten Heilig-Kreuz-Kirche. Das Münsteraner Tanzpaar Katja Usunov und Christian Vacarro brachte das Ganze noch auf den Punkt. In einer synchron tänzerischen Interpretation setzten sie das „Gloria“ der Messe um, schwebten durch den Mittelgang der Kirche und präsentierten einen erstklassigen Tango Nuevo. So kam zur wunderbaren Musik noch ein ästhetischer Hochgenuss, den so keiner erwartet hatte. Die Messe selbst folgte der alten Tradition. Mit gut trainierten Stimmen meisterte der Chor die anspruchsvollen Partien. Der lateinische Text in Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus- Benedictus und Agnus Dei blieb unverändert. Chor, Soli und die Begleitung durch Streicher und Klavier harmonierten ausgezeichnet. Das konzertante Akkordeon verbreitete mit klanglicher Raffinesse argentinisches Flair und machte so die Messe zu einer Besonderheit. Stimmgewaltig beginnt die Altistin das Agnus Dei, der gemischte Chor fällt ein und beendet das Werk mit der eindringlichen Bitte um Frieden: „Dona nobis pacem“. Getragen und melodisch betörend begann zuvor das Programm des Abends mit dem Adagio in Es Moll von Samuel Barber, einem temperamentvollen hebräischen Tanz und einem hebräischen Wiegenlied. Die bekannten Spirituals „Go down Moses“, „Swing Low, Sweet Chariot „ und „Joshua Fit the Battle of Jericho“ zeigten die Vielseitigkeit des Madrigalchors. Ein musikalischer Leckerbissen ganz anderer Art waren „Drei Bilder aus dem chassidischen Leben“ von Ernest Bloch mit Martin Haunhorst auf der Violine. Im Stehen bedankte sich ein begeistertes Publikum für diese ganz besondere Messe, die mit sehr viel Ideenreichtum gestaltet wurde.