Madrigalchor der Stadt Bocholt
  • Willkommen
  • Über Uns
    • Gründer
    • Chor-Reisen & Geselligkeit
  • Konzerte
  • SINGEN SIE MIT
  • Unterstützen Sie uns
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
Bild

Chor-Reisen


Seit 1979 ist es gute Tradition, dass der Chor etwa jedes zweite Jahr eine größere Reise unternimmt. 1979 ging es zu Konzerten nach Paris und Orléans. Die Chormitglieder erfuhren, wie positiv sich die intensive Zusammenarbeit und die Geselligkeit unter den Sängerinnen und Sängern während der Reise auf die Probenarbeit zu Hause auswirkten. Damit stand fest, dass es weitere Reisen geben würde. 

Die nächsten Reisen führten dann zum Goethe-Theater in Bad Lauchstädt, nach Paris, zu den Loire-Schlössern, in die Normandie, die Bretagne, zur Ile de France, in die Champagne, die Picardie, in den Burgund usw. Überall, wo es möglich war und passte, wurde gesungen! Auch öffentlich. Die älteren Chormitglieder erinnern sich besonders gerne an diese zwanzig Frankreichreisen, die der Gründer Gronau noch organisiert hatte.

Nach der Wende führten die Chorreisen - auf den Spuren von Johann Sebastian Bach - in die neuen deutschen Bundesländer:
2001 nach Gotha, Arnstadt und Eisenach, 2003 nach Erfurt, Weimar und Naumburg, 2005 nach Leipzig, 2007 nach Dresden und 2015/2016 nach Bautzen. Geselligkeit und natürlich das Singen standen auch hier wieder im Mittelpunkt.

Radtour zu Habers Mühle am 14. September 2019 ​

Am Samstag, den 14. September 2019 war es wieder soweit: Der radelbegeisterte Teil des Madrigalchors traf sich beim Jonas am Aasee, um einen geselligen Nachmittag miteinander zu verbringen.
Pünktlich um 13.00 Uhr starteten alle in bester Stimmung. Zunächst am Aasee entlang und dann auf dem Aa – Radweg fuhren wir in herrlichem Sonnenschein Richtung Krechting. An der Wasserkraftschnecke wurde eine kurze Pause eingelegt, damit diejenigen, die noch nie hier waren, etwas über diese Art der Energiegewinnung erfahren konnten.
Dann hieß es wieder aufsitzen und nach wenigen Kilometern sahen wir unser Ziel vor uns. Dort wurden wir schon von einigen weiteren Madrigalisten, die mit dem Auto gekommen waren, und von zwei Müllern des Krechtinger Mühlenvereins erwartet.
Sehr erfreut nahmen wir auch die für uns aufgebaute Kaffeetafel wahr.

Zunächst jedoch wurden wir von den beiden Müllern sehr kompetent über die Geschichte von Windmühlen im Allgemeinen und die der Habers Mühle im Besonderen aufgeklärt. Dann ging’s auf den Mühlenhügel. Dort lernten wir erst einmal viel darüber, wie eine Kappenwindmühle in den Wind gedreht wird, wie und wann Segel aufgelegt werden und wie man eine Mühle sichert, wenn sie nicht drehen soll.
Dann endlich durften wir in die Mühle hinein. Was gab es da nicht alles zu bestaunen: Unten erst einmal den Sackaufzug und die Mehlpfeife, eine Etage höher die Bütte mit den Mahlsteinen und den Korntrichter mit dem Rüttelschuh. Wer wollte, konnte die steile Treppe noch höher steigen und oben den eigentlichen Antrieb, die Steinspindel, die Königsspindel und die Flügelwelle bestaunen. Mit großem Respekt bewunderten wir diese alte und immer noch funktionsfähige Technik.
Nach fast zwei hochinteressanten Stunden traten wir wieder in die Sonne und freuten uns nun über den Kaffee, den sehr leckeren Kuchen und die belegten Brötchen. Großes Lob für die Frauen des Mühlenvereins, die das alles für uns vorbereitet hatten.
Es war nicht ganz einfach, die angeregten und fröhlichen Gespräche zu unterbrechen und zum baldigen Aufbruch zu mahnen.
Aber schließlich positionierten sich alle noch zu einem Gruppenfoto und dann hieß es wieder: Auf die Räder!
Am Finkenbusch und Rappers Kölke entlang und dann durch den Prinzenbusch und den Bocholter Stadtwald näherten wir uns gegen 17.30 Uhr dem Schiffchen, wo wir in gemütlicher Runde bei einem Abendessen diesen fröhlichen Nachmittag ausklingen ließen.
Am Ende war von allen Seiten der einhellige Wunsch nach einer Wiederauflage im kommenden Jahr zu hören. Warum nicht? Ziele gibt es genug!
​

Singewochenende im Akoestikum in Ede bei Arnheim vom 23.-24.09.2017

Bild
Proudly powered by Weebly
  • Willkommen
  • Über Uns
    • Gründer
    • Chor-Reisen & Geselligkeit
  • Konzerte
  • SINGEN SIE MIT
  • Unterstützen Sie uns
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum